Cannes

Cannes
Cannes [kan ]:
Seebad an der Côte d'Azur.

* * *

Cannes
 
[kan], Seebad und Kurort an der französischen Riviera, Département Alpes-Maritimes, 68 600 Einwohner; Theater; Palais des Festivals (1982 eingeweiht) mit Veranstaltungs- und Konferenzsälen, Ausstellungshallen, Spielkasino; Museum der Mittelmeerkulturen; Herstellung von Seife, Parfümen, Metall-, Textilbetriebe, Flugzeug- und Maschinenbau. In Cannes finden die Internationalen Filmfestspiele sowie ein Blumenkorso statt (in der Umgebung Blumenzucht, v. a. Mimosen). Cannes bildet mit der nördlichen Nachbarstadt Le Cannet eine Agglomeration.
 
 
In der Altstadt die spätgotische Kirche Notre-Dame-de-l'Espérance (1521-1648, mit romanischer Kapelle). Der Suquetturm (11.-14. Jahrhundert) ist ein ehemaliger Wachtturm.
 
 
Cannes, wohl schon in vorrömischer Zeit von Ligurern gegründet, nacheinander von Phönikern, Galliern und Römern erobert, kam im 14. Jahrhundert zur Provence und mit dieser 1481 zu Frankreich. Seitdem Lord Brougham im 19. Jahrhundert in Cannes eine Villa besaß, entwickelte es sich vom Fischerdorf zum bevorzugten Seebad der englischen Gesellschaft.
 
Auf der Konferenz von Cannes (6.-13. 1. 1922) verhandelten Frankreich und Großbritannien über ihre abweichenden Interessen im Nahen Osten und - unter Zulassung eines deutschen Vertreters - über die Bitte Deutschlands um Aufschub der Reparationszahlungen; dabei wurde eine Weltwirtschaftskonferenz nach Genua einberufen (Genua, Konferenz von).
 

* * *

Cannes [kan]: Seebad an der Côte d'Azur.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cannes — Cannes …   Deutsch Wikipedia

  • Cannes — Saltar a navegación, búsqueda Cannes Canas Escudo …   Wikipedia Español

  • Cannes — Mandelieu Airport Aéroport de Cannes Mandelieu IATA: CEQ – ICAO: LFMD Summary Airport type Public Operator Aéroports de la Côte d Azur (ACA) …   Wikipedia

  • Cannes —    Cannes is a city on the Côte d Azur, facing the Lérin Islands. It features the Old City, and seaside (la Croisette) buildings, casinos, the palais des Festivals and des Congrès. There is a museum of archaeology and ethnography, the Musée de la …   France. A reference guide from Renaissance to the Present

  • Cannes — v. de France (Alpes Mar.), sur la Médit.; 69 363 hab. Stat. baln. Festival international du cinéma. Cannes (auj. Canne della Battaglia) anc. v. d Apulie (Pouilles actuelles), sur l Aufidus (Ofanto). Victoire d Hannibal sur les Romains (216 av. J …   Encyclopédie Universelle

  • Cannes — a fashionable expensive town next to the Mediterranean Sea in southern France, which is famous as a holiday centre and because of the Cannes Film Festival, a yearly event when new international films are shown for the first time and are judged …   Dictionary of contemporary English

  • Cannes — (spr. Kanneh), Stadt im Arrondissement Grasse des französischen Departements Var, am Golf Napoule des Mittelmeeres; ungesunde Lage, gut gebaut, Schloß, Hafen, aber seicht, weshalb größere Schiffe in einiger Entfernung ankern müssen; Handel mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cannes — (spr. kann ), Stadt im franz. Depart. Seealpen, Arrond. Grasse, an der Reede von C., dem nordöstlichen Teile des Golfe de la Napoule des Mittelmeeres, Knotenpunkt an der Mittelmeerbahn, ist infolge seiner gegen W. und NW. geschützten, gegen S.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cannes — (spr. kann), Stadt im franz. Dep. Alpes Maritimes, am Mittelländ. Meer, (1901) 30.420 E.; Seebad …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cannes — (frz. Cann), franz. Stadt im Departem. des Var, mit einem kleinen Hafen, 5600 E., Handel mit Oel, Wein u. Südfrüchten; Sardellenfischerei. Landung Napoleons in der benachbarten Bucht St. Jean d. 1. März 1815 …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”