- Cannes
- Cannes [kan ]:Seebad an der Côte d'Azur.
* * *
Cannes[kan], Seebad und Kurort an der französischen Riviera, Département Alpes-Maritimes, 68 600 Einwohner; Theater; Palais des Festivals (1982 eingeweiht) mit Veranstaltungs- und Konferenzsälen, Ausstellungshallen, Spielkasino; Museum der Mittelmeerkulturen; Herstellung von Seife, Parfümen, Metall-, Textilbetriebe, Flugzeug- und Maschinenbau. In Cannes finden die Internationalen Filmfestspiele sowie ein Blumenkorso statt (in der Umgebung Blumenzucht, v. a. Mimosen). Cannes bildet mit der nördlichen Nachbarstadt Le Cannet eine Agglomeration.In der Altstadt die spätgotische Kirche Notre-Dame-de-l'Espérance (1521-1648, mit romanischer Kapelle). Der Suquetturm (11.-14. Jahrhundert) ist ein ehemaliger Wachtturm.Cannes, wohl schon in vorrömischer Zeit von Ligurern gegründet, nacheinander von Phönikern, Galliern und Römern erobert, kam im 14. Jahrhundert zur Provence und mit dieser 1481 zu Frankreich. Seitdem Lord Brougham im 19. Jahrhundert in Cannes eine Villa besaß, entwickelte es sich vom Fischerdorf zum bevorzugten Seebad der englischen Gesellschaft.Auf der Konferenz von Cannes (6.-13. 1. 1922) verhandelten Frankreich und Großbritannien über ihre abweichenden Interessen im Nahen Osten und - unter Zulassung eines deutschen Vertreters - über die Bitte Deutschlands um Aufschub der Reparationszahlungen; dabei wurde eine Weltwirtschaftskonferenz nach Genua einberufen (Genua, Konferenz von).* * *
Cannes [kan]: Seebad an der Côte d'Azur.
Universal-Lexikon. 2012.